In den Experimentiergärten wird ganz unterschiedlich für die Selbstversorgung gegärtnert und geforscht. So lernen wir, was hier vor Ort gut funktioniert …und was nicht.
Update: Acht Monate nach den Waldbränden in Griechenland
Eine Besichtigung der verbrannten Wälder bei Athen gibt eine kleine Hoffnung in Bezug auf die Regenerationsfähigkeit der griechischen Wälder.
Wintereinbruch in Athen
Im europäische Süden ist der Klimawandel schon extremer als bei uns. Das stellt viele Bäume auf die Probe.
Rehfelder Waldgemüse – mitmachen!
Unsere Solawi-Gemüsegärtnerei
Ausblick 2022: Mach mit im neuen Jahr!
Das neue Jahr steht ganz im Zeichen der ersten Baumpflanzungen und der Umsetzung unseres Waldgartendesigns.
Jahresrückblick 2021
Die Liste unserer Leistungen unseres ersten praktischen Jahr in Rehfelde-Dorf ist lang: Wir hatten mit knapp 10 verschiedenen Behörden und Institutionen zu tun. In einer Permakulturplanungsgruppe haben wir nach und nach eine Vision für die Entwicklung des Geländes erarbeitet. Die…
Unsere Schattenbaumschule
Damit wir in den kommenden Jahren genug Bäume zum Pflanzen haben, starten wir eine Baumschule.
Erste Baumpflanzung auf der Südwiese
Am letzten herrlichen Oktobertag hat Baumpatin Heidrun den ersten Baum auf unserer Südwiese gepflanzt. Wir wollen hier um mehrere Sonnenfallen herum dauerhaft Bäume kultivieren, die mehr Kohlenhydrate und Kalorien für die Ernährung produzieren, als es ein Getreidefeld auf gleicher Fläche…
Mäusefänger im Experimentiergarten
Wir haben viele Mitglieder, die in den Experimentiergärten sehr vielfältig anbauen und dort auch viele Kulturen länger stehen lassen, als im konventionellen Betrieb. Das freut nicht nur die Insekten, sondern auch die Feldmäuse. Für das kommende Jahr erwarten wir eine…
Waldbrände in Griechenland, ein Bericht
In der Hitzewelle Anfang August 2021 verlor Griechenland 11 Prozent seiner nationalen Wälder durch Waldbrände.